Im Laufe 2023

Intervention von Richard Frater

Ausstellung

28. Apr 2023—28. Apr 2024

170911_KW_0008_HQ (1)

Richard Frater, Fall, Installation view KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 2017. Photo: Frank Sperling, Courtesy the artist

Im Laufe des Jahres wird Richard Frater eine längerfristige Arbeit entwickeln, die sich mit Aspekten der Koexistenz von Lebewesen und deren unterschiedliche Nutzungen von Raum innerhalb der Stadt befasst. Durch ortssensible Reaktionen auf die materiellen Spuren der Ruine sowie den Standort des ehemaligen Klosters wird Fraters Arbeit die Aufmerksamkeit auf verschiedene Lebenswelten und den damit verbundenen Erfahrungen innerhalb der städtischen Umwelt lenken.

Biographie

Richard Frater schloss ein Postgraduierten-Diplom in Bildender Kunst an der Elam School of Fine Arts in Auckland ab, gefolgt von einem Master of Fine Arts an der Glasgow School of Art im Jahr 2012. Zu seinen Einzelausstellungen zählen Kunstverein München, München (2023); Common Birds, Oracle, Berlin (2018); Compound series, KW Institute for Contemporary Art, Berlin (2017) und Living Cities 2011-, Adam Art Gallery Te Pataka Toi, Wellington (2015) und weitere. Fraters Arbeiten waren auch in internationalen Ausstellungen zu sehen, darunter Im Volksgarten, Kunsthaus Glarus, Schweiz (2020); Farewell Photography, Biennale für aktuelle Fotografie, Mannheim (2017); Umwelt Inversion, Galerie Conradi, Hamburg (2016) und Let’s Destroy the Earth but Keep Humans, Galerie Gregor Staiger, Zürich (2014). Im Jahr 2020 wurde Frater mit der Parehuia Artist’s Residency im McCahon House, Titirangi ausgezeichnet. Richard Frater lebt und arbeitet in Berlin.