Berlin Review
Launch Reader 4
Veranstaltung
3. Juli 2025, 19:00 Freier Eintritt

Cover Reader 4, Berlin Review, © Berlin Review
I Come from the Ruins – The Launch of Berlin Review Reader 4
Mit Beiträgen von Sim Chi Yin, Eric Otieno Sumba, Sandra Hetzl, Claudia Durastanti und Berlin Review
3. Juli, 19:00-21:30 Uhr
Panel und Lesung, Eintritt frei
“Ich bin eine Kraft der Vergangenheit, ich komme aus den Ruinen», schrieb Pier Paolo Pasolini einst, als er die Tradition und die Erinnerung gegen brutale Modernisierung verteidigte. Heute, wo die Zeitgeschichte von neuen Ruinen geschrieben wird, ist die Frage nach historischer Wahrheit und Definitionsmacht drängender denn je.
Berlin Review wurde im Februar 2024 als neues Magazin für Bücher und Ideen gegründet. In Berlin herausgegeben und an die Welt gerichtet, veröffentlicht es seither eine Mischung aus politischen Essays, Kulturkritik und literarischen Reportagen.
Zum Launch des Reader 4 in der Klosterruine Berlin kuratiert das Team von Berlin Review einen Abend mit Lesungen und Diskussionen. Sim Chi Yin, Autorin und Fotografin aus Malaysia, stellt ihre dokumentarischen Arbeiten über die Remnants der britischen Kolonialherrschaft in ihrem Heimatland vor, die den Reader illustrieren. Eric Otieno Sumba wirft einen Blick auf einen anderen Schauplatz besonders gewaltsamer kolonialer Unterdrückung: auf den Kongo, dessen Unabhängigkeit von Belgien mit der brutalen Ermordung von Premierminister Patrice Lumumba einherging. Sandra Hetzl wird aus ihren Übersetzungen arabischsprachiger Dichter lesen, die in den Trümmern von Gaza leben. Claudia Durastanti aus Rom spricht über ihren Essay „Fascism Fatigue“ und die ungesunde kulturelle Faszination für den Faschismus in der Gegenwartskultur.
19:00 Uhr Panel: Der goldene Zahn über die Bildsprache dekolonialer Kämpfe in Malaysia und im Kongo mit Sim Chi Yin und Eric Otieno Sumba, moderiert von Eliana Kirkcaldy
20:00 Uhr Lesung: Bücher verbrennen in Gaza mit Sandra Hetzl, moderiert von Emily Nill
20:30 Lesung Fascism Fatigue mit Claudia Durastanti, mit anschließender Diskussion, moderiert von Tobias Haberkorn
Biografien
