Vermittlung

Platz Da!

Führungen durch die Ruine der Franziskaner Klosterkirche 

Kinder und Jugendliche werden eingeladen, die Ruine der Franziskaner Klosterkirche, dessen Geschichte, Architektur und die Ausstellungen spielerisch über verschiedene Sinne zu entdecken. In dem inklusorischen Vermittlungsprogramm in Kooperation mit Platz da! begegnen sich Schüler*innen und Kunstvermittler*innen mit und ohne Lernschwierigkeiten. Nach dem Mehrsinne- und Mehrsprachigkeitsprinzip werden die Ausstellungsorte von den Vermittler*innen auf kreative und vielfältige Weise zugänglich gemacht. Im Anschluss an den Besuch der kulturhistorischen Orte, folgt eine künstlerische Intervention mit Künstler*innen in der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte.

Das Vermittlungsprogramm wird ermöglicht durch den Bildungsverbund „Educationnetzwerk der kommunalen Galerien“ des Fachbereichs Kunst, Kultur und Geschichte, Bezirksamt Berlin Mitte und gefördert durch das Programm „Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Logo vertikal BAMitte SenBJF   Kultur Mitte transparent

Platz da

Führungen für Erwachsene

Führungen durch die Ruine der Franziskaner Klosterkirche 

Im Fokus der Führung steht die Nutzungsgeschichte der ehemaligen Franziskaner Klosterkirche sowie deren Bedeutung als Zeugnis früher sakraler Backsteingotik in Berlin. Während des Rundgangs werden ausgewählte Artefakte wie Formsteine und Grabdenkmäler erklärt.
Die entgeltfreie Führung wird in den Sommermonaten angeboten, sie findet in deutscher Sprache statt und dauert ca. 60 Minuten. Bei größeren Gruppen können zusätzliche Führungen per E-Mail an info@klosterruine.berlin angefragt werden.
01Workshop_Nutzungsperspektiven_Klosterruine_2016_Foto_Robert_Eckstein-4

Foto: Robert Eckstein