Lobby

Gerry Bibby

Ausstellung

6. Mai – 11. Jun 2023 Eröffnung 5. Mai 18:00 Eintritt frei

LOBBY

Gerry Bibby, Lobby. Courtesy der Künstler

In Gerry Bibbys Lobby werden Abhängigkeiten weder geleugnet noch verdinglicht, sondern als Grundlage jedes sozialen Gefüges anerkannt. Architektonische Elemente, Möbel und Text werden miteinander vermengt und in neue Konstellationen innerhalb der Klosterruine gebracht, die soziale Interaktionen andeuten. Indem Bibby Materialien und die Funktionen von Objekten umdeutet und umarbeitet, lässt er Potenzial für Protest, Selbstbestimmung und Poesie entstehen. Als Ort der Gemeinsamkeit, des Verwaltens, des Verweilens, der Präsentation oder der Verhandlung kann ein Tisch durch Neuanordnung zugleich auf die Reibungen, Brüche und Lücken in den Zwischenräumen der Öffentlichkeit verweisen.

Biographie

Gerry Bibby’s Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Einzelausstellungen präsentiert, darunter “PUBLIC”, Lumiar Cité, Lissabon, “Game on Tilt”, Midway Contemporary Art, Minneapolis und “In Case of Emergency”, O-Town House, Los Angeles (2018); “Auto Fictions”, Taylor Macklin, Zürich (2017); “Conversation in a Yes/No Landscape. Insect Incest” (mit Henrik Olesen), Deborah Schamoni, München (2016); “Flexing Muscle” (mit dem Bureau of Writing), 20. Biennale von Sydney (2016); “Yes No Future”, Point Center for Contemporary Art, Nikosia, Zypern (2015); KUB Arena” (mit Juliette Blightman), Kunsthaus Bregenz (2014); “Combination Boiler”, The Showroom, London (2014); Frieze Projects, Frieze London (2013); und La Biennale de Lyon (2013). Gruppenausstellungen und Projekte, an denen er teilnahm, umfassen unter anderem Kunsthaus Hamburg (2021); NU Performance Festival Tallinn (2021); Busan Biennale, Südkorea (2020); Museo Reina Sofia (mit Henrik Olesen) (Madrid); Statens Museum for Kunst (Kopenhagen), Institute of Modern Art (Brisbane), Kunsthalle Bern, Museum für Gegenwartskunst (Basel), Hamburger Bahnhof (Berlin), Arnolfini (Bristol), Serpentine Galleries (London), Bergen Kunsthall und Palais de Tokyo (Paris). Er ist Autor des Buches “The Drumhead”, das 2014 bei Sternberg Press, Berlin, erschienen ist. Er schrieb für das Berliner Kunstmagazin Starship. Gerry Bibby ist Professor an der Akademie der Bildenden Künste, München. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Dank an
Enver Hadzijaj, Tomaso De Luca, Julia Jung, Nick Haseloff, Timothy Davies, Klara Liden, Nicola Dietrich, Niclas Riepshoff, Marco Bruzzone, Xenia Bond, Valentin Cafuk, Mica Dans, Barbara Quintin, Alexandr Rossman, Angharad Williams & everyone at Kiefholzstrasse, Jakob Dietmann, Benjamin Hünninghaus, Frau Zimmermann, Mario Arnold, Lungo Damien, Nadja Abt & Nora Schultz, Eric D. Clark

Mit großzügiger Unterstützung von

Gerüstbau_Tisch_Logo_Horizontal_Blue_RG B