Urbane Künste ERbeLEBEN: Die Stadt als Spielplatz

Präsentation der Projekte 2025 und Workshops

Veranstaltung

16. Juli 2025, 9:00-18:00 Freier Eintritt

250624-Ausstellung-kundigung-RGB-1080x1350

Grafik (c) Alberto Rey

Mit einem ganztägigen Programm werden am 16. Juli 2025, 9-18 Uhr, in der Klosterruine Berlin die Ergebnisse der diesjährigen Arbeit des Programms Urbane Künste ERbeLEBEN gezeigt. Neben der Ausstellung der Projekte gibt es zudem ein vielfältiges Workshop-Angebot für Kinder und Jugendliche. Von 16 bis 18 Uhr wird es ein offenes Programm mit Musik geben.

Urbane Künste ERbeLEBEN lädt Kinder und Jugendliche aus Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen in mehrwöchigen Projekten künstlerisch mit dem städtischen Raum auseinanderzusetzen. Das Jahresthema ist „Die Stadt als Spielplatz“.

Im Rahmen des Programms werden für Schulklassen und andere Gruppen kostenlose Besuche inklusive Workshops angeboten. Anmeldungen unter diesem Link.

Programm-Informationen: www.erbeleben.de/expo25
Altersangabe: ab 5 Jahren

Beteiligte Künstler*innen und Architekt*innen: Elma Riza, Kaveh Ghaemi, Lukas Rosier, Markus Blösl (Stiftung Freizeit), Paula Vidal, Rahel Jacob, Rubén González Escudero, Susanne Soldan, Valeria Germain, Valeria Schwarz

Partnerschulen: Evangelische Schule Berlin Mitte, Evangelische Schule Berlin Zentrum, Grundschule Neues Tor, John-Lennon-Gymnasium, Max-Planck-Gymnasium, Fröbel-Kindergarten mittendrin

Der Bildungsverbund Urbane Künste ERbeLEBEN wird koordiniert und künstlerisch geleitet von iCollective e.V.. Das Programm wird ermöglicht durch den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte, Bezirksamt Mitte von Berlin und wird gefördert über das Programm „Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Projekt-Zwischen-Stadt-und-Spiel-von-Kaveh-Ghaemi-mit-SchulerInnen-der-ESMB-2025-c-Elma-Riza-LayLay_Images-1024x576

Abbildung: Projekt “Zwischen Stadt und Spiel” von Kaveh Ghaemi mit Schüler*innen der ESMB, 2025, Foto: Elma Riza, LayLay_Images

logoleiste