Terms and Conditions

mit Kristin Naomie Broussard, Jovana Komnenić & Dirk Sorge von Berlinklusion

Intervention

Eröffnung: Fr, 14.11.25, 16:00 Sa, 15.11 - So, 23.11.25 Eintritt frei

2025-11-04 Klosterruine Termsandconditions-bilder-0

Design: operative.space

„Was sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für öffentliche Kunst- und Kultureinrichtungen? Welche Barrieren verhindern den Zugang zu Kunst?“ Diese Frage stellen die Künstler*innen Kirstin Naomie Broussard, Jovana Komnenić und Dirk Sorge mit ihrer künstlerischen Intervention Terms and Conditions. Sie untersuchen die vielfältigen physischen, sozialen und bürokratischen Hürden, die sowohl Publikum als auch Künstler*innen von der Teilnahme an kulturellen Prozessen ausschließen.

Berlinklusion ist ein Netzwerk für Zugänglichkeit in Kunst und Kultur aus Künstler*innen, Kurator*innen und Vermittler*innen mit und ohne Behinderung Baudenkmale bringen hierbei noch einmal besondere Herausforderungen mit sich, wie Berlinklusion feststellt: „Viele Kulturorte stehen unter Denkmalschutz, was dazu führt, dass historische Ausschlüsse für die Zukunft konserviert bleiben.“. Die drei in der Klosterruine gezeigten künstlerischen Werke setzen sich mit diesem bedeutenden Baudenkmal im Herzen Berlins auseinander und hinterfragen dabei festgeschriebenen Beschränkungen und die Rolle von Gatekeepern, sowohl im wörtlichen als auch im metaphorischen Sinne. Zu sehen ist etwa ein Spiegel, der die Außenwelt in den Raum reflektiert, eine skulpturale Uhr fordert unser Verständnis von Zeit heraus und eine Sandsteinskulptur beleuchtet das Verhältnis von Bauordnung und Individuum.

Zur Eröffnung laden wir Sie ein, die Arbeiten bei einem Glas Glühwein und Tee zu erleben, danach bleibt die Intervention für mehrere Tage sichtbar.

23_06_02_227

Das Team von Berlinklusion: Kirstin Broussard, Dirk Sorge, Kate Brehme, Jovana Komnenić (von links nach rechts), Foto: Jürgen Scheer

Biografien

Kirstin Naomie Broussard ist eine bildende Künstlerin, Vermittlerin und Kuratorin, die ihre Zeit zwischen einem kleinen Dorf im Südwesten Finnlands und Berlin aufteilt. Ihre Arbeit erforscht die Natur der Wahrnehmung sowohl buchstäblich als auch metaphorisch. Durch Performance und bewusste Manipulation des Kameramechanismus schafft sie narrative Landschaften, die sich gleichzeitig auflösen und verschmelzen. Die Gesetze der Physik: Entropie, Reziprozitätsversagen, verkörperte Erkundungen der Natur und minutiöse Beobachtungen von Orten spielen eine entscheidende Rolle in ihrer Arbeit.

Jovana Komnenić ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die zwischen Alicante und Berlin lebt und arbeitet. Ihre Arbeiten entfalten sich vorrangig in Zeichnungen, raumbezogenen Installationen und partizipativen Formaten. Sie arbeitet mit minimalistischer Darstellung komplexer Bedeutungen sowie unsichtbaren Strukturen sozialer und natürlicher Gewebe.

Dirk Sorge arbeitet und lebt als bildender Künstler zwischen Leipzig und Berlin. Seine Arbeiten umfassen Videos, Installationen, Audios, Performances und Computerprogramme. Seine Arbeitsweise ist konzeptuell und häufig recherchebasiert, zum Beispiel mit Bezug auf Museumssammlungen oder theoretische Fragestellungen. Als Künstler mit einer Sehbehinderung sind einige Arbeiten durch seinen Aktivismus gegen ableistische Strukturen informiert.

Screenshot 2025-11-05 153625